Mileage
79,500 km
Gearbox
Manual
First registration
06/1960
Fuel type
Gasoline
Power
15 kW (20 hp)
Seller
Dealer
Financing
Basic Data
- Body type
- Compact
- Type
- Antique / Classic
- Seats
- 4
- Doors
- 4
- Country version
- Germany
- Offer number
- 736917
Vehicle History
- Mileage
- 79,500 km
- First registration
- 06/1960
- General inspection
- New
Technical Data
- Power
- 15 kW (20 hp)
- Gearbox
- Manual
- Engine size
- 748 cc
- Gears
- 3
- Empty weight
- 600 kg
Energy Consumption
- Emissions sticker
- 1 (No sticker)
- Fuel type
- Gasoline
Equipment
- Entertainment & Media
- Radio
Colour and Upholstery
- Colour
- Grey
- Manufacturer colour
- Grau
Vehicle Description
- 5-Fach Bereift
- Sicherheitsglas
- Synchrongetriebe
Eine echte Rarität und Wertanlage!
Wartungsfreundlich und ein Hingucker!
Allgemeines und Historisches zum Renault 4CV
Der Renault 4CV ist ein viertüriger PKW mit Heckantrieb, den Renault von 1946 bis 1961 baute. Insgesamt kamen 1,1 Millionen Fahrzeuge zur Auslieferung.
Der eigens für dieses Modell neu entwickelte wassergekühlte Vierzylinder-Reihenmotor (Ventoux- bzw. Billancourt-Motor) wurde noch bis 1997 im Renault 5 verwendet.
Zur Produktion der ersten Serienfahrzeuge verwendete Renault die noch im Werk vorhandenen Restposten an Tarnfarbe des früheren Deutschen Afrikakorps. Wegen der sandbeigen Farbe erhielt das Auto im Volksmund den Namen „Motte de Beurre“ (Butterklumpen). Der Spitzname „Cremeschnittchen“ stammte ursprünglich aus dem Saarland, wo bis 1959 eine Zollunion mit Frankreich bestand und der 4CV etwa drei Viertel aller Zulassungen ausmachte. Fahrzeuge aus der Bundesrepublik Deutschland hätten verzollt werden müssen.
Vom 4CV gab es eine kleine Serie mit Faltdach, den Décapotable (wortwörtlich: Haube abnehmbar).
Die französische Gendarmerie in den Großstädten hatte zum schnellen Eingreifen für Überfallkommandos eine dunkelblau-weiß lackierte Sonderausführung mit 33-PS-Motor und wesentlich größerer Heckscheibe.
Eine spartanische Sparversion stellte das Modell Affaires dar, es hatte keinerlei Chrom, Sitze, die wie Liegestühle bespannt waren, und noch nicht einmal ein Zündschloss mit Schlüssel.
Als Modell Commerciale hatte das Auto keine Rücksitze und einen unverkleideten Fond als Laderaum. Wegen der durch den Heckmotor bedingten schwierigen Belademöglichkeit fand es aber wenig Käufer. Alternativ dazu bot Renault unter der Bezeichnung Juvaquatre einen Kombi/Lieferwagen mit Frontmotor an, eine Konstruktion aus den 1930er Jahren, der 1954 das Interieur und den vorn eingebauten Motor des 4CV erhielt. Der Juvaquatre wurde bis 1960 gebaut.
Das französische Karosseriebauunternehmen Chapron hat einige Renault 4CV zu Voll-Cabriolets mit moderner Linienführung umgebaut und bei Brissonneau & Lotz entstand von 1955 bis 1959 das Cabriolet Brissonneau 4CV.
Bis Mitte der 1950er Jahre nahmen die 4CV an Rennen teil, es gab zahlreiche Umbauten als Rennversione
Seller
DealerAutohaus Zahrte GmbH
Provider on AutoScout24 since 2017
ContactWilhelm Zahrte
- VAT deductible
- Dealer price