Mileage
9,586 km
Gearbox
Manual
First registration
05/1999
Fuel type
Gasoline
Power
41 kW (56 hp)
Seller
Private seller
Financing
Basic Data
- Body type
- Chopper/Cruiser
- Type
- Used
Vehicle History
- Mileage
- 9,586 km
- First registration
- 05/1999
- General inspection
- 08/2025
- Last service
- 07/2024
- Previous owner
- 3
Technical Data
- Power
- 41 kW (56 hp)
- Gearbox
- Manual
- Engine size
- 1,338 cc
- Gears
- 5
- Cylinders
- 2
Energy Consumption
- Fuel type
- Gasoline
Equipment
Colour and Upholstery
- Colour
- Black
Vehicle Description
Schlanker Frisco-Style Chopper auf 1999er Softail Basis, typisiert, in neuwertigem Zustand.
2021 erwarb ich eine nur 8856km gelaufene Hertiage Classic in perfektem Zustand aus dem Baujahr 1999 - das letzte des Evolution Big-Twin Motors. Für mich die Perfekte Basis für diesen Copper-Umbau, welchen ich im Winter `21 /`22 vollzog und einem klaren Plan folgte.
Statt den 16“ Vollscheibenräder kamen hier vorne 21“ und hinten 16“ Chromspeichenräder mit Shinko-Classic Bereifung und neuen Bremsscheiben im klassischen Rundloch-Design zum Einsatz.
Die dicke Heritage Gabel wich einer um 5cm gekürzten Evo-Sportster Gabel, die Höhe des Hecks wurde mittels Tieferlegungskit angepasst.
Die Fenderstruts wurden abgeschnitten, ein mitschwingender Flatfender samt verchromter Sissybar (kann mit oder ohne Polster gefahren werden) und Lucas-Mini Taillight über hochwertigem Edelstahl-Kennzeichenrahmen wurde verbaut.
Sitzpfanne und Sozius-Sitzpad (derzeit nur als Einsitzer zugelassen) von Amerikanischer Ledermanufaktur.
Am in der Breite gekürzten Rabbit-Ear-Lenker finden sich gerillte Bates Griffe, ein Amal Gaszug, hochwertige Armaturen von K-Tech, ein runder, verchromter Mini-Alibi-Spiegel und 5-Mini Taster für die gesamte elektrische Bedienung (Start, Blinker li+re, Licht, Hupe). Der Scheinwerfer ist ein 4,5“ Bates, verchromt mit dem klassischen blauen Cat-Eye als Fernlichtkontrolle. Blinker vorne und hinten sind fast unsichtbar kleine, verchromte Mini-Bullets aus Edelstahl von Motogadget.
Die gesamte Elektrik wurde neu gemacht und läuft über eine Motogadget Steuerung, welche samt Antigravity-LiPo Batterie unter einer Abdeckung unter dem Klappbaren Fahrersitz verbaut wurde. Der digitale MMB-Tacho wurde links hinter der Zündspue positioniert und ist somit versteckt aber dennoch gut ablesbar. Ein Stück dahinter befindet sich das Zündschloss.
Trittbretter und Wippenschalter wurde durch eine Rastenanlage von einer „normalen“ Softail Classic ersetzt, wobei die Rasten selbst durch neue geriffelte mit Chrom-Enden getauscht wurden. Rechts wurde ein Mini-Edelstahl Bremszylinder verbaut.
Der komplette Primärantrieb wurde entfernt, hier findet man nun einen schlanken BDL-Beltdrive mit Trockenkupplung, welche sich wunderbar dosieren lässt, es gibt kein ruckeln beim Anfahren, wie sonst oft bei Trockenkupplungen. Das Getriebe schaltet sich butterweich, kein lautes „Klonk“ oder ähnliches, wie man es von den alten 4-Gang getrieben kennt.
Am Rahmenoberrohr wurde ein verschmälerter Sportster-Style Tank mit niedrigem Tunnel und Offset-Tankdeckel mit Bajonett-Verschluss verbaut. Schwarz mit blauem 70er Jahre AMF-Tankdesign.
Die Zündung wurde auf eine optische / elektronische von Screaming Eagle umgebaut. Statt dem Originalvergaser wurde ein S&S Super E Shorty verbaut, derzeit stilecht mit langem Trichter ohne Luftfilter (typisiert ist ein kleiner Dog-Dish-Filter, welcher mitgegeben wird).
Die sportliche Abgasanlage ist ein kompletter Eigenbau, hoch, kurz, laut. Montiert sind kurze, verchromte Tapered-Style Schalldämpfer, typisiert wurde mit den originalen, welche gleich aussehen, aber leiser sind (werden mitgegeben). Eingetragene Lautstärke 98dB.
Ich hab das Ding nie gewogen, aber der durch Zündung, Vergaser und Abgasanlage optimierte Motor in Kombination mit dem sehr abgespeckten Gesamtkonzept resultiert in tatsächlich unerwarteten Fahrleistungen. Das Teil geht ganz gut würd ich sagen…
Alle Rechnungen aller Teile vorhanden und sauber in Ordner abgeheftet. Die 20K€ sind eigentlich nicht mal ganz die Umbaukosten (ohne Arbeit!)…Das Typisieren (Österreich, TÜV-Süd) alleine hat mit Sachverständigenbüro usw. fast 3K€ gekostet, daher bitte keine unverschämten Angebote.
2021 erwarb ich eine nur 8856km gelaufene Hertiage Classic in perfektem Zustand aus dem Baujahr 1999 - das letzte des Evolution Big-Twin Motors. Für mich die Perfekte Basis für diesen Copper-Umbau, welchen ich im Winter `21 /`22 vollzog und einem klaren Plan folgte.
Statt den 16“ Vollscheibenräder kamen hier vorne 21“ und hinten 16“ Chromspeichenräder mit Shinko-Classic Bereifung und neuen Bremsscheiben im klassischen Rundloch-Design zum Einsatz.
Die dicke Heritage Gabel wich einer um 5cm gekürzten Evo-Sportster Gabel, die Höhe des Hecks wurde mittels Tieferlegungskit angepasst.
Die Fenderstruts wurden abgeschnitten, ein mitschwingender Flatfender samt verchromter Sissybar (kann mit oder ohne Polster gefahren werden) und Lucas-Mini Taillight über hochwertigem Edelstahl-Kennzeichenrahmen wurde verbaut.
Sitzpfanne und Sozius-Sitzpad (derzeit nur als Einsitzer zugelassen) von Amerikanischer Ledermanufaktur.
Am in der Breite gekürzten Rabbit-Ear-Lenker finden sich gerillte Bates Griffe, ein Amal Gaszug, hochwertige Armaturen von K-Tech, ein runder, verchromter Mini-Alibi-Spiegel und 5-Mini Taster für die gesamte elektrische Bedienung (Start, Blinker li+re, Licht, Hupe). Der Scheinwerfer ist ein 4,5“ Bates, verchromt mit dem klassischen blauen Cat-Eye als Fernlichtkontrolle. Blinker vorne und hinten sind fast unsichtbar kleine, verchromte Mini-Bullets aus Edelstahl von Motogadget.
Die gesamte Elektrik wurde neu gemacht und läuft über eine Motogadget Steuerung, welche samt Antigravity-LiPo Batterie unter einer Abdeckung unter dem Klappbaren Fahrersitz verbaut wurde. Der digitale MMB-Tacho wurde links hinter der Zündspue positioniert und ist somit versteckt aber dennoch gut ablesbar. Ein Stück dahinter befindet sich das Zündschloss.
Trittbretter und Wippenschalter wurde durch eine Rastenanlage von einer „normalen“ Softail Classic ersetzt, wobei die Rasten selbst durch neue geriffelte mit Chrom-Enden getauscht wurden. Rechts wurde ein Mini-Edelstahl Bremszylinder verbaut.
Der komplette Primärantrieb wurde entfernt, hier findet man nun einen schlanken BDL-Beltdrive mit Trockenkupplung, welche sich wunderbar dosieren lässt, es gibt kein ruckeln beim Anfahren, wie sonst oft bei Trockenkupplungen. Das Getriebe schaltet sich butterweich, kein lautes „Klonk“ oder ähnliches, wie man es von den alten 4-Gang getrieben kennt.
Am Rahmenoberrohr wurde ein verschmälerter Sportster-Style Tank mit niedrigem Tunnel und Offset-Tankdeckel mit Bajonett-Verschluss verbaut. Schwarz mit blauem 70er Jahre AMF-Tankdesign.
Die Zündung wurde auf eine optische / elektronische von Screaming Eagle umgebaut. Statt dem Originalvergaser wurde ein S&S Super E Shorty verbaut, derzeit stilecht mit langem Trichter ohne Luftfilter (typisiert ist ein kleiner Dog-Dish-Filter, welcher mitgegeben wird).
Die sportliche Abgasanlage ist ein kompletter Eigenbau, hoch, kurz, laut. Montiert sind kurze, verchromte Tapered-Style Schalldämpfer, typisiert wurde mit den originalen, welche gleich aussehen, aber leiser sind (werden mitgegeben). Eingetragene Lautstärke 98dB.
Ich hab das Ding nie gewogen, aber der durch Zündung, Vergaser und Abgasanlage optimierte Motor in Kombination mit dem sehr abgespeckten Gesamtkonzept resultiert in tatsächlich unerwarteten Fahrleistungen. Das Teil geht ganz gut würd ich sagen…
Alle Rechnungen aller Teile vorhanden und sauber in Ordner abgeheftet. Die 20K€ sind eigentlich nicht mal ganz die Umbaukosten (ohne Arbeit!)…Das Typisieren (Österreich, TÜV-Süd) alleine hat mit Sachverständigenbüro usw. fast 3K€ gekostet, daher bitte keine unverschämten Angebote.
Insurance

Insure this Harley-Davidson Softail now?
€ 20000
Insurance examples
*Prices were calculated based on an exemplary buyer profile, all details here
Seller
Private sellerContact
- VAT deductible
- Dealer price